Es ist sicher für Sie von Interesse, etwas mehr über Ihren
Landtagsabgeordneten zu erfahren.
Am 28. Januar 1953 wurde ich im Mariannen-Institut in der Jakobstraße
in Aachen geboren. Mein Vater Stephan Schultheis, Spross einer seit vielen Generationen in Aachen ansässigen Familie, war Kraftfahrzeugmechaniker und trat als Betriebsratsvorsitzender bei Daimler Benz für die Rechte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein.
Als Kfz-Meister leitete er danach viele Jahre seinen eigenen Kfz-Betrieb und war der Vorsitzende des Gesellenprüfungsausschusses. Er engagierte sich besonders für Auszubildende. Als Betriebsrat war er Mitglied der Gewerkschaft und seit Mitte der sechziger Jahre auch der SPD. Sein Vorbild hat mich schon als Kind sehr geprägt. Die ersten Jahre meiner Kindheit
erlebte ich in der Kockerellstraße. Die Kockerellstraße, die Königstraße
oder die Rosstraße waren damals noch altes Aachen, mit vielen Kindern und vielen armen Leuten. So habe ich schon früh gelernt, wie wichtig Bildung für die Zukunft der Kinder ist.
Schulzeit und ein Jahr in Neuseeland
Meine Schulzeit verbrachte ich bis zur 8. Volksschulklasse in der Innenstadt. Dann wechselte ich zum bischöflichen Pius-Gymnasium und
schloss 1973 hier mit dem Abitur meine Schulzeit ab. Die Zeit am Pius-Gymnasium wurde allerdings 1970 durch die Auswanderung meiner Familie nach Neuseeland unterbrochen. Das Heimweh war jedoch stärker und nach einem Jahr kehrten wir wieder mit dem Schiff nach Europa und Aachen zurück.
Studium und Refendariat
Schon früh mit 15 Jahren hat mich die Politik angezogen. Die Wahrnehmung von Schülerinteressen in und außerhalb der Schule war mir
wichtig. In der großen Politik hat mich Willy Brandts Friedenspolitik und
sein Aufruf zu „Mehr Demokratie wagen“ begeistert. Seit 1969 bin ich SPD-Mitglied.
Nach der Schulzeit erfüllte ich meinen Wehrdienst. Im September 1973 ließ ich mich zum Reserveoffizier ausbilden, um in Krisenzeiten meinen Beitrag zum Schutz der Demokratie zu leisten. 1974 begann ich mein Lehramtsstudium für Geschichte und Englisch an der RWTH Aachen. Die Ausbildung als Gymnasiallehrer schloss ich 1985 mit dem Referendardienst in Jülich und Düren ab.
Partei und Politik
1985 habe ich zum ersten Mal für den nordrhein-westfälischen Landtag
kandidiert und meinen Wahlkreis bis 1995 zweimal gewonnen. Meine Arbeitsschwerpunkte waren Wissenschaft und Forschung, Kultur
und Petitionen und sind es bis heute geblieben.
Von 1995 bis 2005 war ich Mitarbeiter des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung NRW und für die Forschungsförderung an unseren Hochschulen und Forschungseinrichtungen zuständig. Verwaltungserfahrung, die ich nicht missen möchte.
Seit 2005 gehöre ich wieder dem Landtag an. Dem Rat der Stadt Aachen gehöre ich seit 1989 an. Kinder- und Jugendpolitik, Kultur und nicht zuletzt Wirtschaft und Wissenschaft sind hier meine Schwerpunkte.
Familie und Freizeit
1985 zog ich mit meiner Frau Anne Neumann-Schultheis zusammen,
die leider im September 2016 nach langer Krankheit verstorben ist.
Lange Jahre haben wir in der Südstraße gelebt, heute lebe ich in unserem Mehrgenerationenhaus gemeinsam mit den Familien meiner Schwestern und meiner Mutter in Richterich. Auch mein Sohn wohnt inzwischen mit seiner Familie gegenüber. Seit November bin ich stolzer Großvater meiner Enkelin Nele, die mir viel Kraft und Freude gibt.
In meiner Freizeit wandere ich gerne – immer wieder auch mit dem Freundeskreis des Botanischen Gartens. Ich genieße meine wenige Freizeit
im Kreise der Familie oder mit Freunden in meinem Garten.
Auf einer Vielzahl von Aufenthalten im Ausland, die ich beruflich und
privat unternehmen konnte, standen Kultur und Geschichte im Zentrum meines Interesses.
Ich bin Mitglied in vielen Aachener Vereinen, Vorsitzender der Arbeiter-
wohlfahrt und unterstütze eine Vielzahl anderer Organisationen
unserer Stadt. Engagiert, offen und bürgernah möchte ich mich weiter für
die Zukunft unserer Stadt einsetzen – denn hier sind wir zu Hause.